Sat, 21.02.2015, Doors 19:00
Entry: EUR
18,- (VVK)
„Rap ist sein Hobby” also. Klingt schon fast wie ein Witz! Denn was König Dame auf seinem neuen Album macht, kann man nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln. Es ist die vierte CD in gut zwei Jahren; allein das macht ihm keiner so schnell nach.
KARTENVORVERKAUF (18,00 EUR) im Downtown Sound Record Store (Universitätsstr. 5), bei allen Ö-Ticket Stellen, als Print @ Home-Ticket unter www.ntry.at/dame-ibk und in allen Raiffeisenbanken (+ Ermäßigung für Club - Mitglieder)
ABENDKASSE (22,00 EUR) ab 19 Uhr.
Aber drück‘ auf „Play“ und Du merkst sofort, wie gut das alles ist. Die Parts haben Flow und sind durchdacht, die Beats sind mal deep, mal superlocker und dann kommt noch dieser Gesang obendrauf. Dame besitzt eine Stimme, die ihn herausstechen lässt. Er hat Tiefe, er hat Soul, er nimmt dich einfach mit. Hauptberufliche Popsternchen versinken im Neid, Dame aber schüttelt große Hooks und feinste Melodien scheinbar mit links raus.
Es gibt nur wenige Künstler, die mit ihren Texten so bewegen. Wenn Dame einmal die Feder in die Hand nimmt, wachsen ihm Flügel und er hebt ab: „Eigentlich schreibe ich eher selten Texte. Aber wenn ich einmal dabei bin, dann fließt es raus, fast wie von selbst.“, sagt der 23-jährige aus Salzburg/Österreich. Mozart, ein anderer großer Sohn dieser Stadt, hätte es wohl nicht besser sagen können.
Der Erfolg war nur eine Frage der Zeit. Schon mit „Herz gegen Fame“ (2012) hat der Rap-Revolutionär aufgezeigt; die Single „Mein Haus“ war ein Hit. Und dann brach ein Sturm los. Mit Gamesongs zu Spielen wie „Call of Duty“ und „World of Warcraft“ hat Dame eine Marktlücke getroffen und hielt sich neun Wochen in den deutschen Charts.
Unglaublich, was seitdem auf YouTube los ist. Der Kanal von Damestream Records ist mit knapp 250.000 Abonnenten einer der beliebtesten in Österreich und Deutschland. Über 50 Millionen Plays haben die Videos insgesamt; eine Online-Präsenz, die ihresgleichen sucht – freilich nicht künstlich erzeugt, sondern langsam aufgebaut. Der Lohn sind extrem treue Fans. Nach wie vor antwortet Dame auf jede einzelne Fanpost. „Ich mag das, ich bin gern für meine Leute da – sie sollen spüren, dass alles echt ist, was ich mache.“
Support: TRAIN D-LAY Train D-Lay, der schon als Tour-Support von Dame in Wien und Graz das Publikum überzeugte, besticht durch eine kraftvolle Performance, ausgefeilten Texten und das ohne sich dabei in überstrapazierten Klischees zu verlieren. Ehrlicher, gewissenhafter und humorvoller Mundart-Rap, verbunden mit Sprachwitz und eingängigen Beats. Oder gerne auch: Musik, zu der man feiert, die zum Nachdenken anregt und dazu auffordert, seinen eigenen Weg zu gehen.
web: www.facebook.com/traindlay
KARTENVORVERKAUF direkt auf unserer Website unter den angegebenen Links (auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung) und meistens bei allen oeticket VVK-Stellen (bitte Infos beachten)
Weekender Auf Facebook |
Trag hier deine email Adresse ein und Suzie informiert dich über Veranstaltungen im Weekender.
Weekender schließt Ende Mai 2017 |
Es fällt uns sehr schwer und wir sind unendlich traurig, das zu schreiben, aber wir müssen an dieser Stelle leider bekannt geben, dass wir den Weekender nach tollen, ereignisreichen und erfolgreichen Jahren mit Ende Mai 2017 schließen werden. #weekENDer
Hier unser ausführliches Statement (deutsch/englisch)
___________________________________
Die Gründe sind vielfältig, aber letztendlich ausschlaggebend waren folgende Schwierigkeiten, die wir im letzten Jahr mit aller Kraftanstrengung versucht haben zu beseitigen, was uns leider nicht gelungen ist.
* Seit einiger Zeit gab es (nach 10 Jahren Betrieb) wiederholt massive Lärmbeschwerden wegen der Konzerte seitens unserer Nachbarn, was das Gewerbe- und Veranstaltungsamt auf den Plan gerufen hat. In Folge dessen wurden uns zu Beginn 2017 Auflagen erteilt, unter denen es langfristig nicht mehr möglich ist, Konzerte weiterhin erfolgreich und qualitativ hochwertig zu veranstalten.
* Trotz gewissenhafter Arbeit wurde es in den letzten Jahren zunehmend schwieriger, als privatwirtschaftliches Unternehmen im material- und personalintensiven Konzert- und Clubgeschäft wirtschaftlich nachhaltig bestehen zu können.
Die fortlaufend steigenden Produktionskosten sowie immer strenger werdende und teuer umzusetzende, gesetzliche und behördliche Vorschriften (Nichtraucherschutz, Registrierkassenpflicht etc.) brachten unser Geschäftsmodell an seine Grenzen. Seit geraumer Zeit haben wir daher versucht, Subventionen und/oder Förderungen für unseren Konzertbetrieb zu beantragen. Leider blieben diese Bestrebungen erfolglos.
Diese oa. Problematik gepaart mit der Tatsache, dass sich die Club- und Eventkultur in den letzten Jahren stark verändert hat, raubte uns zusehends den Spaß an der Sache.
Unser Idealismus allein kann die immer weiter auseinandergehende Schere zwischen unserem Qualitätsanspruch und wirtschaftlicher Kulturarbeit nicht mehr kompensieren und wir haben daher schweren Herzens beschlossen, das Venue Weekender mit Ende Mai 2017 gänzlich zu schließen.
Der Zeitraum bis dahin ermöglicht, dass wir alle gebuchten Shows und Events sowie sämtliche Verträge und Verpflichtungen erfüllen können.
Außerdem gibt es Euch und uns die Gelegenheit, das Abenteuer Weekender noch die verbleibenden viereinhalb Monate zu feiern und würdevoll zu Ende zu bringen.
___________________________________
It is with much regret that the Directors of Weekender have decided that after nearly 12 years operating a live music venue and night club it is time to bring a closure to the business. Started late in 2005 at the height of an alternative music boom the privately owned club was an immediate success. However, now in 2017 many things have changed and the challenge of running a club and live music venue is harder than ever. Closure will be at the end of the May 2017.
Without ever receiving funding from the Federal Ministry, Government of Tirol or the City of Innsbruck, promoting live music has always been a challenge. The unpredictable numbers of guests attending live shows has meant that where a loss was incurred the business suffered, unlike many competitors who with financial grants don’t face the same pressures. Also, a change in the style of clubbing away from traditional, established nightclubs has made running regular events much harder.
Increased costs for supplies, difficulties with neighbours, unrealistic official requirements and an imminent introduction of ‘costly to implement’ new regulations from authorities have taken the pleasure away from operating the venue.
Therefore, the Directors have chosen a structured closure enabling all booked events to be fulfilled and allowing time for the considerable fanbase to still enjoy the club until the end of May.
.
___________________________________
Wir möchten uns an dieser Stelle bei all unseren treuen Freunden, Gästen, Partner und Wegbegleitern bedanken! Ohne Euch wäre es nicht möglich gewesen 12 Jahre lang unsere Konzertleidenschaft auszuleben und uns als eines der anerkanntesten Live-Musik Venues in Westösterreich zu etablieren. <3 Eure Weekender-Crew